Essen in Florida: Zwischen Fast-Food-Abenteuern und knusprigem Brot-Verlust

Reisen Dez. 27, 2023 #USA
Lesedauer 6 Minuten

Florida ist nicht nur das Land endloser Strände und Alligatoren – es ist auch ein Paradies für kulinarische Entdeckungen, das mir persönlich einige unerwartete Aha-Erlebnisse beschert hat.

Als jemand, der Ende der 90er geboren wurde, bin ich von US-Filmen und Serien der 2000er geprägt. Ich habe schon lange davon geträumt, die typisch amerikanischen Gerichte, die ich oft auf der Leinwand gesehen habe, endlich zu probieren und das Essen in Florida, aber auch die Fast-Food-Ketten zu entdecken.

Amerika vs. Europa

Was mir als erstes aufgefallen ist: Das Leben – und damit auch das Essen in Florida – ist stark auf Autos ausgerichtet. Im Gegensatz zu europäischen oder asiatischen Reisezielen, wo du dich oft einfach in einer Innenstadt zu einem Restaurant oder Streetfood-Laden treiben lassen kannst, braucht es in den USA gezielte Fahrten, um an gute Restaurants zu gelangen.

Klar gibt es in Großstädten wie Miami und Orlando auch belebte Gegenden, aber die sind meist gespickt mit teuren Restaurants. Auch ist es möglich, beim Fahren zufällig auf ein Restaurant zu stoßen, wobei allerdings ohne anzuhalten vorwiegend nicht ersichtlich ist, was genau angeboten wird. Dafür bieten die USA einen Vorteil: Drive-Ins, riesige Parkplätze und Essen, das oft bis spät in die Nacht oder sogar rund um die Uhr erhältlich ist.

Die Herausforderung, nahrhaft und günstig zu essen

Ein günstiges, nahrhaftes Essen in Florida zu finden, ist tatsächlich schwierig. Es gibt zwar „gesunde“ Restaurants, aber die sind überwiegend im hochpreisigen Segment. Normale Restaurants bieten hingegen nun einmal amerikanische Küche an und diese ist – wenn man nicht gerade einen Salat ohne Dressing bestellt – fettig. Einfach mal an der Straße ein Brötchen oder einen Döner schnappen? Fast immer unmöglich.

Die meisten Angebote sind Fast-Food-Ketten oder eher teure Restaurants, dazwischen haben wir wenig gefunden. Ein Highlight war allerdings ein Foodtruck an einer Tankstelle am Rand von Miami mit hervorragendem Kebab. Da wir in einem Motel eine kleine Küchenzeile hatten, haben wir auch in Betracht gezogen, selber zu Kochen. Allerdings waren viele frische Zutaten wie Fleisch, Sahne oder Eier auch eher teuer und kommen ausschließlich in riesigen Packungen, die man kaum in einem kurzen Urlaub aufbrauchen kann.

Diner-Feeling: Unbegrenzter Kaffee und mächtige Portionen

Das Frühstück in den USA hat mich begeistert – besonders die familiengeführten Diner, aber auch Diner-Ketten wie Denny’s und IHOP. Hier gibt es klassischen Filterkaffee, den man für einen einmaligen Preis von 4-5 $ unbegrenzt nachgefüllt bekommt. Außerdem allerhand Variationen von Eiern, Pfannkuchen, Sandwiches, Bagels und vieles mehr. Unten, sowie unter anderem hier kann man sich einen Eindruck der Speisekarte verschaffen.

Die Atmosphäre ist eine Mischung aus hektischen Frühstückstreffen vor der Arbeit und gemütlichen Zusammenkünften, bei denen sich Freundesgruppen für ausgiebige Gespräche treffen. Hier hatten wir oft das Gefühl, typisches Essen für Florida bzw. die USA zu genießen. Auch in abgelegenen Gegenden sind die Diners morgens recht gut besucht, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Zudem kamen wir öfter mit den Bedienungen ins Gespräch und haben so Tipps für die Gegend erhalten. Das Hotelfrühstück in einem HollidayInn hat uns hingegen weniger überzeugt (siehe Bild).

Anzeige

Fast Food: Taco Bell ist mein neues Zuhause

Natürlich haben wir uns durch diverse Fast-Food-Ketten geschlemmt: Shake Shack, Wendy’s, Chick-Fil-A, Panda Express, und mein Favorit, Taco Bell. Das mexikanisch inspirierte Essen ist überraschend frisch und hat mich so begeistert, dass ich es auch in Portugal, Spanien und Thailand immer wieder gesucht habe. Ich freue mich sehr auf die erste deutsche Filiale. Die Fast-Food-Erfahrungen waren unterhaltsam, und es hat uns Spaß gemacht, all die Gerichte auszuprobieren – auch wenn es eben „nur“ Fast Food bleibt. Auf diese werde ich in einem weiteren Artikel noch ausführlicher eingehen.

Die ewige Suche nach gutem Brot

Was ich jedoch wirklich vermisst habe, war gutes Brot. In den USA gleicht selbst das beste Brot oft eher einem Milchbrötchen und enthält viel Zucker. Während man in Europa und Asien Alternativen findet, habe ich in Florida nach ausgiebiger Suche fast nichts Vergleichbares entdeckt. Lediglich in einem WholeFoods Supermarkt fand ich ein European Style Bread, das knusprig wirkte, allerdings 8$ für ein ca. 750g Laib gekostet hätte, weshalb ich verzichtet habe. Ich habe jedoch auf TikTok gesehen, dass Aldi in den USA jetzt ein Italian Bread anbietet, das vielversprechend aussieht. Für den nächsten Besuch würde ich auf eine Unterkunft mit Küche setzen, um selbst backen und kochen zu können. Besonders mit den frischen Zutaten von Floridas Farmers Markets könnte das eine spannende Erfahrung werden.

Fazit: Essen in Florida mit Höhen und Tiefen

Essen in Florida ist ein Abenteuer. Zwischen üppigen Fast-Food-Optionen, dem nostalgischen Diner-Frühstück und überraschenden kubanischen Einflüssen gibt es vieles zu entdecken. Doch das Fehlen von knusprigem Brot hat mir gezeigt, wie sehr ich diese deutsche Tradition schätze. Die nächste Reise wird auf jeden Fall noch mehr in die Tiefe gehen, und ich freue mich darauf, Floridas frische Märkte zu erkunden.

Günstige Hotels in Florida

Untenstehend findest du eine Übersicht der Hotelpreise in Florida*.

Werbehinweis: Wenn Sie über einen der mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links oder Masken einkaufen, erhalte ich möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Diese Provision hilft mir, die laufenden Kosten für die Pflege dieser Webseite zu decken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Wichtigste in Kürze

Was macht das Essen in Florida besonders?

Das Essen in Florida ist besonders durch seine Vielfalt, die von typisch amerikanischen Gerichten bis hin zu kubanischen Einflüssen reicht. Es gibt viele Fast-Food-Ketten, Diners mit üppigen Frühstücksoptionen und frische Zutaten auf lokalen Märkten.

Wie ist das Essen in Florida auf Autos ausgerichtet?

In Florida ist das Leben stark auf Autos ausgerichtet, was bedeutet, dass man oft gezielt zu Restaurants fahren muss. Es gibt viele Drive-Ins und große Parkplätze, und Essen ist oft bis spät in die Nacht oder rund um die Uhr erhältlich.

Was sind die Herausforderungen, günstig und nahrhaft in Florida zu essen?

Es ist schwierig, günstiges und nahrhaftes Essen in Florida zu finden, da gesunde Restaurants oft teuer sind und normale Restaurants meist fettige amerikanische Küche anbieten. Fast-Food-Ketten und teure Restaurants dominieren das Angebot.

Was ist typisch für das Frühstück in Florida?

Typisch für das Frühstück in Florida sind Diners, die unbegrenzten Kaffee und große Portionen von Eiern, Pfannkuchen, Sandwiches und Bagels anbieten. Familiengeführte Diners und Ketten wie Denny’s und IHOP sind besonders beliebt.

Welche Fast-Food-Ketten sind in Florida beliebt?

Beliebte Fast-Food-Ketten in Florida sind Shake Shack, Wendy’s, Chick-Fil-A, Panda Express und Taco Bell. Taco Bell ist besonders für sein mexikanisch inspiriertes Essen bekannt.

Welche kulinarischen Einflüsse gibt es in Florida?

In Florida gibt es eine Mischung aus typisch amerikanischen Gerichten und kubanischen Einflüssen. Dies macht die kulinarische Szene vielfältig und interessant.

Wie ist die Atmosphäre in den Diners in Florida?

Die Atmosphäre in den Diners in Florida ist eine Mischung aus hektischen Frühstückstreffen vor der Arbeit und gemütlichen Zusammenkünften von Freundesgruppen. Es herrscht oft eine gemütliche und gesellige Stimmung.

Was sind die Vorteile von Drive-Ins in Florida?

Drive-Ins in Florida bieten den Vorteil, dass man Essen bequem vom Auto aus bestellen und mitnehmen kann. Viele Drive-Ins haben auch große Parkplätze und bieten Essen bis spät in die Nacht an.

Was sind die Herausforderungen beim Selbstkochen in Florida?

Die Herausforderungen beim Selbstkochen in Florida sind die hohen Preise und großen Packungsgrößen von frischen Zutaten wie Fleisch, Sahne oder Eier. Diese sind oft schwer in einem kurzen Urlaub aufzubrauchen.

Verwandte Artikel

Ein ruhiger Sonnenuntergang über dem Wasser in Cudjoe Key, Florida, mit bewölktem Himmel und stiller Wasseroberfläche.

Lesedauer 4 MinutenMein Tagesausflug nach Key West war beeindruckend: Von der Anfahrt über die Brücken bis zum Sonnenuntergang – ein unvergessliches Erlebnis.

Entdecke das urbane Miami: Skyline, Street-Art und Geheimtipps abseits der Strände! 🏙️🌴 Alle Highlights und praktische Tipps für deinen Abenteuer-Tag findest du im Blog. #Miami #Travel #Städtetrip

Lesedauer 5 MinutenDowntown Miami überraschte mich mit Kunst, Kultur und kubanischem Flair. Ein Tag voller Entdeckungen im Herzen der Metropole.

Viele bunte Regenschirme hängen dekorativ über einem Fußweg.

Lesedauer 5 MinutenMein Orlando Reisebericht zeigt die Stadt von ihrer entspannten Seite - weit weg von den typischen Freizeitpark-Klischees.

Weißer BMW vor tropischer Villa mit Palmen und Meerblick bei Dämmerung.

Lesedauer 7 MinutenEine 10-tägige Rundreise durch Florida mit über 3.000 km im Mietwagen bietet spannende Einblicke in das Autofahren in den USA: Von günstigen Mietwagenangeboten und Tankpreisen, breiten Straßen und speziellen Verkehrsregeln bis hin zu ungewöhnlichen Verkehrsschildern und Mautsystemen. Unsere Erfahrungen zeigen, worauf deutsche Fahrer sich einstellen sollten und welche Besonderheiten der Straßenverkehr in Florida bereithält.

Weihnachtliche Dekoration in der Lobby des Orlando Airports.

Lesedauer 3 MinutenMein erster Besuch in den USA als Europäer: Auffällige Unterschiede im Alltag, von der Autokultur über große Distanzen, offene Menschen, Plastikkonsum und ungewohnte Toiletten bis hin zur Präsenz von Waffen – ein Einblick in die Eigenheiten und die beeindruckende Vielfalt des Landes.

Weißer BMW entlang des A1A Scenic Highway in Florida

Lesedauer 3 MinutenFloridas Scenic Highways entführen mich zu atemberaubenden Küsten und versteckten Schätzen abseits der Städte. Ein Erlebnis für die Seele.

Ein Delta-Flugzeug steht auf dem Rollfeld des Flughafens Amsterdam.

Lesedauer 4 MinutenIch teile meine positive Delta und KLM Flugerfahrung von Deutschland über Amsterdam nach Orlando. Ein entspannter Einstieg in die Abenteuer.

Pascal Profilbild

Von Pascal H.

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater [code_snippet id=6 format]
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen :-)  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir behalten uns vor, inhaltsfremde, menschenverachtende, beleidigende oder andere Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, zu löschen.