Mit dem Deutschlandticket von Berlin zur polnischen Grenze

Reisen Jan. 3, 2025 #Bahn, #Polen, #Reisen
Lesedauer 3 Minuten

Mit dem 49-Euro bzw. Deutschlandticket von Berlin nach Polen? Klingt vielleicht nicht nach dem typischen Wochenendausflug, aber genau das macht es interessant. Die deutsch-polnische Grenze ist nur eine kurze Zugfahrt entfernt und bietet einen spannenden Kontrast zu Berlin. Was es in Slubice, der Stadt direkt neben Frankfurt (Oder) auf der polnischen Seite der Grenze, zu entdecken gibt und ob sich der Ausflug lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

Die Bahnfahrt von Berlin nach Slubice

Die Fahrt startet in Berlin. Mit dem Regionalexpress RE1 geht es von zahlreichen Bahnhöfen in Berlin (u.a. Hauptbahnhof, Alexanderplatz und Ostbahnhof) Richtung Osten, raus aus der Großstadt, vorbei an Feldern und kleinen Bahnhöfen. Nach gut einer Stunde tauchen die ersten Gebäude von Frankfurt (Oder) auf. Die Stadt ist ruhig, fast verschlafen, aber als Grenzstadt voller Geschichte. Es gibt breite Straßen, alte Gebäude und eine gewisse Melancholie, die man in vielen Städten im Osten Deutschlands findet.

Vom Bahnhof in Frankfurt (Oder) kann man nun entweder mit einem Bus oder in rund 25 Minuten zu Fuß die Grenze in Richtung Slubice überqueren. Ich entschied mich für den Weg zu Fuß, um noch ein bisschen von Frankfurt sehen zu können.

Über die Brücke nach Polen

Die Oderbrücke verbindet Deutschland mit Polen. Kaum überquert, verändert sich das Stadtbild: andere Straßenschilder, andere Läden, andere Preise. Slubice ist quirliger als Frankfurt, die Straßen voller Menschen, viele kleine Geschäfte, wechselnde Sprachen um einen herum. Der Übergang ist nahtlos, aber das Gefühl ist ein anderes. Allein deshalb kann sich der Ausflug vielleicht schon lohnen.

Slubice hat keine berühmten Sehenswürdigkeiten, aber es gibt Märkte, Restaurants und ein lebendiges Treiben. Viele Deutsche kommen zum Einkaufen her – sei es für polnische Spezialitäten, Lebensmittel oder einfach, weil einige Dinge günstiger sind.

Die „Polenmärkte“ von Slubice

Viele Deutsche kommen vor allem für die beiden Märkte nach Slubice, welche im Berliner Volksmund auch gern „Polenmarkt“ genannt werden. Darunter werden grenznahe Märkte in Polen zusammengefasst, auf denen es vor allem Dinge zu kaufen gibt, für die Polen bekannt ist oder die in Deutschland teurer oder gar nicht erhältlich sind.

So sind bspw. Zigaretten teils deutlich günstiger. Alkohol, E-Zigaretten-Liquids und Kaffee, die auf den Märkten auch zu Hauf angeboten werden, sind hingegen kaum günstiger. Ein Stopp an der Tankstelle kann sich aber lohnen, da Benzin deutlich günstiger ist.

Zu den polnischen Spezialitäten, die es auf den Märkten zu kaufen gibt, zählen frische Bauernhofprodukte wie Gemüse, lokales Obst wie Äpfel und Birnen, Milch und Milchprodukte sowie Fleisch und Wurstprodukte. Außerdem gibt es natürlich zahlreiche Süßigkeiten und Snacks, die es in Deutschland nicht gibt. Daneben werden auch Dinge wie Feuerwerk, Messer und starke Unkrautvernichter verkauft, deren Verkauf (und in den meisten Fällen vermutlich auch Mitnahme) in Deutschland nicht erlaubt ist.

Essen in Slubice: Von Pierogi bis Streetfood

Polnisches Essen ist deftig und lecker. In Slubice gibt es kleine Restaurants, in denen man Pierogi, Bigos oder polnische Würste bekommt. Die Preise sind moderat, das Essen reichhaltig. Wer will, kann auch einfach an einer der Buden am Rand der Märkte essen, wo man bereits für 6€ ein Mittagessen bekommen kann, wie auf dem Foto unten zu sehen.

Zurück nach Deutschland

Am späten Nachmittag geht es wieder über die Brücke nach Frankfurt (Oder) und von dort zurück nach Berlin. Die Grenze ist hier nicht nur eine politische Linie, sondern auch ein Wechsel von Kultur und Atmosphäre. Ein Tagesausflug, der zeigt, wie nah und doch verschieden zwei Länder sein können.

Das Wichtigste in Kürze

Kann ich mit dem Deutschlandticket bis nach Polen durchfahren?

Nein, um bis nach Slubice durchfahren zu können, muss man ein weiteres Ticket ab Frankfurt (Oder) haben. Man kann allerdings auch in ca. 30 Minuten von Bahnhof in Frankfurt über die Grenze laufen.

Lohnt sich ein Tagesausflug von Berlin nach Slubice?

Ein Tagesausflug kann sich lohnen, um mal ein anderes Land zu sehen, günstig polnisch Essen zu gehen und Tabak oder Benzin einzukaufen. Klassische Sehenswürdigkeiten gibt es in Slubice allerdings eher nicht.

Wie lange dauert die Fahrt von Berlin nach Slubice mit der Bahn?

Der RE fährt von Berlin Hauptbahnhof 1:05 Stunden bis Frankfurt (Oder) dort benötigt man ca. 30 weitere Minuten, um zu Fuß oder mit dem Bus über die Grenze zu kommen.

Welche Dinge lohnen sich, in Polen einzukaufen?

Neben polnischen Spezialitäten und Süßigkeiten sind vor allem Benzin und Zigaretten in Polen günstiger. E-Zigaretten bzw. Liquids sowie Alkohol sind ca. auf demselben Preisniveau wie in Deutschland.

Verwandte Artikel

Pascal Profilbild

Von Pascal H.

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater [code_snippet id=6 format]
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen :-)  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir behalten uns vor, inhaltsfremde, menschenverachtende, beleidigende oder andere Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, zu löschen.