Wer Thailand bereist, hat oft verschiedene Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Auch für die Frage, wie komme ich von Bangkok nach Chiang Mai, gibt es viele Antworten. Unter anderem stehen ein normaler Zug, der Nachtzug, Bus und Flugzeug zur Verfügung.
Meine Wahl fiel auf den Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai, der auch durch Ayutthaya fährt. Mit einem Ticketpreis von nur etwa 25 Euro, der Möglichkeit, im Schlaf zu reisen und sich die Hotelkosten zu sparen, erschien mir das als die perfekte Lösung. Insgesamt bin ich nun 3x in Thailand mit einem dieser Nachtzüge gefahren und schildere hier meine Erfahrungen und Erlebnisse.
Die Buchung
Schon bei der Buchung entschied ich mich immer bewusst für einen der neueren „CNR“-Nachtzüge nach Chiang Mai, gebaut von der chinesischen Bahn. Diese Züge gelten als besonders modern, und gerade die zweite Klasse hat mich positiv überrascht. Dort saß ich zu zweit in gegenüberliegenden Sitzen, die später durch den Zugbegleiter in zwei Betten umgebaut wurden. Wie die Buchung funktioniert und welchen Eindruck ich vom Abfahrtbahnhof in Bangkok hatte, habe ich in einem anderen Artikel bereits beschrieben.
Der Nachtzug nach Chiang Mai fährt vom „Krung Thep Aphiwat“ Bahnhof ab, welcher im Nordwesten der Stadt liegt. Wer vom Flughafen direkt dorthin möchte, sollte also ausreichend Zeit einplanen, da dieser quasi am entgegengesetzten Ende der Stadt liegt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, mit der U-Bahn, mit einem Umstieg, vom Airport zum Fernbahnhof zu gelangen. Die Verbindung kann man bei Google Maps prüfen und die U-Bahn direkt mit einer kontaktlosen Kreditkarte betreten.
Welches Bett sollte man im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai wählen?
Man schläft in Hochbetten und kann bei der Buchung wählen, ob man lieber oben oder unten schlafen möchte. Besonders wenn man alleine reist, kann es daher passieren, dass man sein Hochbett mit einer fremden Person teilt. Für mich eine witzige Anekdote, da ich einmal über einem älteren thailändischen Ehepaar schlief, das aus Bequemlichkeit beide unteren Betten gebucht hatte.
Die Frage, welches Bett man im Nachtzug nach Chiang Mai bzw. generell bei Nachtzügen in Thailand wählen sollte, ist vor allem von persönlichen Vorlieben abhängig. Der Hauptunterschied ist dabei – neben der Höhe – das Fenster. Eine Steckdose, in die auch deutsche Stecker passen, gibt es an beiden Betten. Hier eine kleine Aufstellung von Argumenten für das obere und untere Bett im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai.
Unteres Bett | Oberes Bett |
---|---|
✅ Direkt, ohne »Klettern« zugänglich | ✅ Durch eine kleine vorhandene Leiter wirklich leicht hochzukommen |
✅ Fenster ist schön, um morgens/abends herauszuschauen | ✅ Kein Licht durchs Fenster |
✅ Ruhiger, wenn Leute durch den Gang gehen | |
❌ Durchs Fenster kann es trotz Vorhang bei der Durchfahrt von Städten/Bahnhöfen kurz heller werden. Ggf. irritierender als das konstante Licht von der Deckenlampe oben. | ❌ Direkt auf der Höhe der Deckenlampen, dadurch dauerhaft hell. |
❌ Morgens ggf. früher lauter, wenn Leute durch den Gang gehen | ❌ Schaukelt mehr als unten |
Es besteht auch die Möglichkeit, die erste Klasse im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai zu buchen, wo man zu zweit ein eigenes Abteil mit Tür und Waschbecken erhält. Außerdem steht der 1. Klasse eine Dusche im Waggon zur Verfügung. Eine tolle Übersicht über die Ausstattungen und Routen gibt es auch auf seat61.com.
Was man im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai mitbringen sollte
Während der Fahrt war die Atmosphäre im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai angenehm ruhig. In der Nacht hielten sich alle Reisenden an die Nachtruhe, und das leichte Schaukeln des Zuges in den oberen Betten empfand ich als beruhigend. Morgens und vor dem Schlafen kam man leicht mit anderen Reisenden ins Gespräch, wobei in meinem Fall fast alle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammten. Einziger Nachteil in der Nacht war das durchgehende Licht im Zug, das aus Sicherheitsgründen nie ausgeschaltet wird.
Wer das – wie ich – nicht gewohnt ist, sollte unbedingt eine Schlafmaske dabeihaben. Ich selbst habe mir eine günstige Maske von Decathlon besorgt, mit der ich sehr gut klarkam. Ebenfalls empfehlenswert: ein Pulli, denn die Klimaanlage im Zug kann nachts ziemlich kühl werden. Auch praktisch sind Schlappen, Hausschuhe oder Ähnliches, um nicht die Schuhe anziehen zu müssen, wenn man durch den Zug gehen möchte.
Trotz dessen, dass wir sehr viel Datenvolumen hatten und man fast durchgängig guten 5G-Empfang hatte, war das Handy-Internet extrem langsam. Vielleicht, weil wir als Zug mit mehreren hundert größtenteils aktiv ihr Handy nutzenden Leuten die Funkzellen auf dem Land überfordert haben. Wer etwas Unterhaltung in der Dunkelheit möchte, lädt sich also besser vorher etwas runter. Die Steckdosen an den Betten haben hingegen tadellos funktioniert.
Während der Zug die meiste Zeit durch die Dunkelheit fuhr, war es besonders der Sonnenaufgang, der mich beeindruckte. Mit einem heißen Kaffee am Fenster sitzen und die ersten Sonnenstrahlen über der grünen Landschaft aufsteigen sehen – das war definitiv eines der Highlights der Fahrt mit dem „Schlafzug“. Die grüne Vegetation, die stellenweise wie ein dichter Dschungel wirkte, zog langsam an uns vorbei, und ich konnte mich einfach zurücklehnen und die Ruhe genießen.
Verpflegung im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai
Für das leibliche Wohl war im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai ebenfalls gesorgt. Es gab eine Auswahl an warmen und kalten Gerichten sowie Getränken, allerdings waren die Preise eher hoch für thailändische Verhältnisse. Ein komplettes Abendessen kostete etwa 200 Baht, umgerechnet also fünf Euro, während ein Kaffee mit einem kleinen Keks 120 Baht (ca. drei Euro) kostete. Für europäische Verhältnisse jedoch durchaus günstig.
Fazit
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
Es ist günstig | Im Zug bleibt es nachts hell |
Man verliert durch die Reisezeit keine Urlaubszeit | Das Schaukeln in den oberen Betten ist ggf. nicht für jeden etwas |
Man spart die Unterkunft für eine Nacht | |
Die Züge sind sauber und modern |
Die Reise endete nach etwa 13 Stunden in Chiang Mai, und obwohl der Zug mit 20 Minuten Verspätung ankam, fiel das kaum ins Gewicht, da man ja gerade erst aufgestanden war. Vielmehr war es schade, den Kaffee austrinken und den Aussichtsplatz verlassen zu müssen.
Im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln ist der Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai eine entspannte und gleichzeitig spannende Option, die ich jedem ans Herz legen kann. Nicht nur spart man Zeit, da man während der Fahrt schlafen kann, sondern man bekommt auch einen Einblick in eine etwas andere Art des Reisens. Wer plant, diese Strecke zu fahren, sollte Schlappen für die Zugtoilette und eine Schlafmaske einpacken – und sich auf ein kleines Abenteuer einlassen.
Das Wichtigste in Kürze
Von wo starten die Nachtzüge von Bangkok nach Chiang Mai?
Die Nachtzüge fahren im Norden von Bangkok am „Krung Thep Aphiwat“ Bahnhof ab. Details zum Bahnhof habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Wo kann ich Tickets für den Nachtzug nach Chiang Mai kaufen?
Tickets lassen sich an den Bahnhöfen, über 12go.asia sowie über die D-Ticket App der thailändischen Bahn kaufen. An den Bahnhöfen und in der D-Ticket App sind sie am günstigsten, bei 12go.asia ist die Buchung am einfachsten.
Gibt es Essen im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai?
Ja, im Zug lassen sich abends warme Menüs und Snacks sowie morgens Gebäck und Kaffee kaufen. Die Preise sind allerdings für thailändische Verhältnisse eher teuer.
Welches Bett sollte man im Nachtzug in Thailand wählen?
Sowohl das obere als auch das untere Bett haben Vor- und Nachteile, sodass hier jeder selbst abwägen muss. Hier im Artikel sind die wichtigsten Punkte beschrieben.
Wie lange dauert die Fahrt im Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai?
Die Fahrt dauert ca. 12 Stunden. Man fährt gegen 19 Uhr los und kommt gegen 18 Uhr an. Da man einen Großteil der Zeit schläft, vergeht die Zeit allerdings sehr schnell.
Welchen Nachtzug sollte ich von Bangkok aus wählen?
Die „CNR Special Express“ Züge sind die modernsten Züge und bieten den höchsten Komfort.
Was ist der Unterschied zwischen 1. und 2. Klasse im Nachtzug im Thailand?
In der 1. Klasse hat man im Nachtzug in Thailand einen eigenen kleinen Raum mit zwei Betten. In der 2. Klasse schläft man in Hochbetten, die lediglich durch einen Vorhang vom Gang getrennt sind.
Gibt es eine Dusche im Nachtzug in Thailand?
Lediglich im Wagen der 1. Klasse gibt es eine einzelne Dusche, die sich die Fahrgäste der 1. Klasse teilen können.
Wie komme ich von Bangkok nach Chiang Mai?
Man kann mit dem Zug, Flugzeug, Bus oder Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai kommen. Ich finde die Variante mit dem Nachtzug am angenehmsten.
Lohnt sich die 1. Klasse im Nachtzug in Thailand?
Wenn man zu zweit in einem eigenen „Zimmer“ schlafen und Zugang zu einer Dusche haben möchte, kann sich die 1. Klasse im Nachtzug lohnen.
Welche Strecke fährt der Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai?
Nachdem man Bangkok nach Norden verlassen und Ayutthaya durchquert hat, fährt der Nachtzug nach Chiang Mai überwiegend durch wald- und dschungelartiges gebiet. Hier im Artikel sind einige Bilder der Strecke, wobei in der Nacht jedoch kaum etwas sieht.
Welcher ist der neue Nachzug von Bangkok nach Chiang Mai?
Die „CNR-Express“ Züge sind die neuste und modernste Baureihe, die auf der Strecke von Bangkok nach Chiang Mai eingesetzt wird.
Der Nachtzug nach Chiang Mai ist nicht buchbar?
Die Nachtzug strecken sind, grade in der Hauptsaison, schnell ausgebucht. Es kann helfen, ein anderes Datum zu prüfen oder zu warten, in der Hoffnung, dass andere Reisende ihre Tickets stornieren.
Verwandte Artikel
- 48 Stunden in Katar: Ein Kurztrip durch Luxus, Kultur und Hitze
- Autofahren in den USA: Erfahrungsbericht
- Bangkoks neuer Fernbahnhof: Krung Thep Aphiwat – Meine Erfahrungen
- Bahnfahrt von Mahdia bis Monastir – Erfahrungsbericht
- Reise eSIM von MobiMatter – Erfahrungsbericht

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen 🙂