Rocoren 100W USB-C Charger – Erfahrungsbericht

Consumer Electronic Jan. 23, 2025
Lesedauer 4 Minuten

Werbehinweis: Wenn Sie über einen der mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links einkaufen, erhalte ich möglicherweise eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Diese Provision hilft mir, die laufenden Kosten für die Pflege dieser Webseite zu decken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kennt ihr das auch? Ihr seid auf eurem nächsten Abenteuer und der Rucksack platzt vor lauter technischen Kabeln aus allen Nähten. Zum Glück gibt es Ladegeräte wie den Rocoren 100W USB-C-Charger, die euch von diesen Unannehmlichkeiten befreien können, indem Sie von Laptop bis Handy alle USB-C- und USB-Geräte aufladen können.

Ich habe mich nach langer Recherche für die „Rocoren 100W GaN USB-C Charger“* entschieden. Mittlerweile haben sowohl ich als auch meine Freunde mehrere dieser Ladegeräte im Einsatz und sind vollends zufrieden. Für einen regulären Preis von rund 25€* der in Angebotssituationen schonmal auf 15€ reduziert wird, ein absolutes Schnäppchen. Im Folgenden beschreibe ich euch im Detail die Vor- und Nachteile des Geräts.

Die technischen Daten des Rocoren 100W USB-C Chargers

  • Anschlüsse: 3x USB-C, 1x USB-A
  • Maximale Ausgangsleistung: USB-C1 und USB-C2: 100W, USB-C3: 20W, USB-A: 22.5W
  • Kompatible Geräte: Unter anderem iPhones, Android-Smartphones, ThinkPads, MacBooks, Nintendo Switch, Smartwatches wie die Apple Watch und weitere.
  • Preis: regulär ca. 25€, im Angebot ab 15€*

Bitte beachte, dass die Angaben in diesem Artikel trotz größter Sorgfalt ohne Gewähr sind.

Die Vorteile

Stellt euch mal die Freiheit vor, nur ein einziges Ladegerät für all eure Gadgets nutzen zu können. Ein 100W USB-C Ladegerät macht das für die meisten Geräte möglich. Es vereint, was sonst viele verschiedene Geräte können: Es lädt bspw. Laptop, Smartphone und Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig. Das spart nicht nur Platz im Gepäck, sondern sorgt auch dafür, dass du nicht ständig auf der Suche nach der richtigen Ladequelle bist.

Das Ladegerät unterstützt bis zu 100W Ausgangsleistung. Diese verteilen sich auf die angeschlossenen Geräte. Es ist daher sinnvoll, zu prüfen, wie viel die eigenen Geräte benötigen. Diese Information findet man im Internet und ist für die wichtigsten Geräte unten aufgelistet. Will man bspw. ein MacBook (61W) und ein iPhone (25W) gleichzeitig aufladen, funktioniert dies mit dem Rocoren 100W USB-C Charger problemlos (65 + 25 = 90).

Verbrauche verbreiteter USB-Geräte

– MacBook Pro 13″ und MacBook Air: 61W
– MacBook Pro 16″: 96W
– Lenovo ThinkPad X1: 65W
– Dell XPS 13: 45W
– iPhone 15 Pro: 25W
– HP Spectre x360: 65W
– Google Pixel 6: 30W
– Samsung Galaxy S21: 25W
– OnePlus 9: 65W
– Nintendo Switch: 15W (im Handheld-Modus)

Meine Erfahrungen mit dem Rocoren 100W USB-C Charger

Ich habe den Rocoren USB-C Charger einige Monate getestet und bin vollends zufrieden. Auch im unten verlinkten Test mehrerer Ladegeräte eines Elektroingenieurs, den ich vor dem Kauf gesehen habe, ist das Ergebnis des Adapters durchweg gut.

Die Stabilität der Spannung und das intelligente Lademanagement stechen im Test hervor. Auch wenn es einen kurzen Stromaussetzer gibt, wenn ein neues Gerät angeschlossen oder eines abgesteckt wird, verkraften das Smartphones und Laptops durch ihren eigenen Akku problemlos. Lediglich wenn man ein Gerät anschließt, das auf dauerhafte Spannung angewiesen ist (bspw. ein Nintendo Switch Dock), kann dies unvorteilhaft sein.

Die richtigen Kabel

Ein wichtiger Aspekt, den man nicht vergessen sollte, ist die Wahl der richtigen Kabel. Für den vollen Nutzen der 100W-Ausgangsleistung benötigt man spezielle USB-C-Kabel, die die erforderliche Leistung unterstützen. Standard-USB-C-Kabel sind oft auf niedrigere Wattzahlen ausgelegt und könnten die Ladegeschwindigkeit und -effizienz beeinträchtigen. Achte also darauf, dass die Kabel als „100W“ oder „USB-C Power Delivery“ (PD) gekennzeichnet sind.

In der Regel funktionieren die meisten USB-C-Geräte, wenn sie mit hochwertigen Kabeln, die die maximale Leistung unterstützen, verbunden sind. Um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Rocoren Ladegerät herausholst, habe ich unten einige Kabel aufgelistet, die ich für zuverlässig halte und die perfekt für die Nutzung mit dem Rocoren 100W USB-C Charger geeignet sind.

Das Fazit

Alles in allem überzeugt der Charger auf ganzer Linie. Er ist kompakt, leistungsstark und absolut zuverlässig – genau das, was du brauchst, um stressfrei und gut vorbereitet unterwegs zu sein. Man kann problemlos die allermeisten Laptops, Handys, Handheld-Spielekonsolen, Kopfhörer und Smartwatches mit nur einem Gerät aufladen.

Egal, ob für den Alltag oder die große Weltreise, mit diesem Gerät bist du gut ausgestattet. Wenn du der Kabelsalat leid bist und Platz für wichtigere Dinge schaffen möchtest, dann probiere das Rocoren 100W USB-C GaN Ladegerät. Es mag eine kleine Investition sein, die sich mehrfach auszahlt!

Häufig gestellte Fragen zum Rocoren USB-C-Ladegerät

Welche Geräte kann ich mit dem ultimate Ladegerät laden?

Du kannst nahezu alle USB-fähigen Geräte laden, inklusive iPhones und Android Smartphones, Laptops wie ThinkPads und MacBooks, Tablets und Gadgets wie Smartwatches oder Kopfhörer.

Wie sicher ist das ultimate Ladegerät?

Es verfügt über zahlreiche Sicherheitsmechanismen gegen Überlastung und Überhitzung, was den sicheren Einsatz gewährleistet.

Kann das Ladegerät in jedem Land genutzt werden?

Durch die unterstützte Eingangsspannung von 100-240V ist das Ladegerät in jedem mir bekannten Land einsetzbar, wie in den USA, Europa, Südostasien mit Thailand und China. Gegebenenfalls benötigt man einen günstigen Adapter, damit der Stecker passt.

Kann ich alle meine USB-Geräte mit einem Ladegerät laden?

Ja, mit dem Rocoren 100W USB-C Charger kannst du die meisten gängigen USB-C- und USB-Geräte effizient versorgen. Von Laptops über Smartphones bis hin zu weiteren Gadgets wie Bluetooth-Kopfhörern und Smartwatches.

Wichtig ist hierbei, die spezifischen Leistungsanforderungen der einzelnen Geräte zu beachten, um sicherzustellen, dass sie effektiv geladen werden. Der Rocoren 100W USB-C Charger aus diesem Test deckt die meisten Anforderungen ab.

Was kostet ein Ladegerät mit dem ich mein Handy und Laptop gleichzeitig aufladen kann?

Das Ladegerät aus diesem Test, mit dem du dein Handy und Laptop gleichzeitig aufladen kannst, ist ab 25€ erhältlich.

Ist ein Rocoren USB-C Ladegerät mit einem iPhone kompatibel?

Ja, iPhones lassen sich mit dem Rocoren 100W USB-C Ladgerät problemlos aufladen, auch mit Schnelladung.

Kann ich eine Nintendo Switch mit einem Rocoren Ladegerät aufladen?

Ja, eine Nintendo Switch benötigt lediglich 15-20W und lässt sich daher gut mit dem Rocoren 100W USB-C-Ladegerät aus diesem Erfahrungsbericht aufladen.

Weitere Artikel

Pascal Profilbild

Von Pascal H.

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater [code_snippet id=6 format]
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen :-)  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir behalten uns vor, inhaltsfremde, menschenverachtende, beleidigende oder andere Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, zu löschen.