Wenn man eine längere Reise in asiatische Länder wie Japan, Indien oder Thailand plant, lohnt es sich, auch den Weg dorthin zu einem Erlebnis zu machen. Genau das haben wir bei unserer Reise nach Thailand gemacht, indem wir das Qatar Airways Stopover-Programm genutzt haben.
Ein absolut empfehlenswertes Angebot, das uns erlaubt hat, Katar bzw. dessen Hauptstadt Doha für zwei Tage zu erkunden, ohne im Vergleich zum normalen Flugpreis extra zu zahlen. Dabei stellt einem Qatar Airways ein Hotel für wenige Tage nach eigenen Angaben ohne Aufpreis zur Verfügung, wenn man für eine Zwischenlandung ohnehin über Doha fliegt. Wie dieser Trick funktioniert und quasi „for free“ nach Katar kommst, liest du in diesem Erfahrungsbericht.

Das Prinzip
Qatar Airways ist eine der größten und bestbewerteten Fluggesellschaften weltweit und nutzt, anders als viele europäische Airlines, vollständig das Hub-Modell. Das bedeutet, dass nahezu alle Flüge über Doha laufen, unabhängig vom Endziel. Statt Direktflüge von großen deutschen Flughäfen zu Zielen wie Bangkok, Tokio oder Peking anzubieten, fliegt Qatar Airways regelmäßig nur nach Doha. Von dort setzen Passagiere ihre Reise fort. Dieses Modell führt dazu, dass alle europäischen Passagiere, die bspw. nach Bangkok reisen wollen, in Doha zusammentreffen, was die Flugzeuge voller macht und die Effizienz der Airline steigert.

(Stand: 10.2023 – Quelle: aeroroutes.com)
Das Qatar Airways Stopover-Programm entdeckten wir durch Zufall im Internet. Der Buchungsprozess über die spezielle Seite von Qatar Airways war kinderleicht. Man kann genau festlegen, wie lange man in Katar bleiben möchte, und ob der Stopover auf dem Hin- oder Rückflug stattfinden soll. Dabei ist jeder Abflugort möglich. So kann das Angebot auch genutzt werden, wenn man bspw. aus Österreich, der Schweiz oder One-Way von einem Urlaubsland, in das man mit einer anderen Airline geflogen ist, startet.
Anschließend stehen zahlreiche Hotels in Doha zur Auswahl. In unserer Erfahrung waren die 4-Sterne-Unterkünfte ohne Aufpreis, während für 5-Sterne-Hotels verschiedene Zuzahlungen fällig wurden.
Da wir keinerlei Informationen dazu finden konnten, würde ich davon ausgehen, dass man den Stopover nicht nachträglich buchen kann, wenn man bereits Flüge über Doha mit Qatar Airways gebucht hat. Dafür spricht auch, dass man beim Qatar Airways Stopover Programm den Reisepreis inkl. Flügen an einen spanischen Ableger von TUI bezahlt, statt wie sonst direkt an Qatar Airways. Nach der Buchung erhält man auch, vergleichbar zu einer Pauschalreise, einen Reiseplan mit Voucher für Hotel und Flug. Dieser ist gemeinsam von Qatar Airways und TUI ausgestellt.
Bei unserer Erfahrung war der Preis identisch mit dem, den wir für die Flüge ohne Stopover bezahlt hätten. Das heißt, das Hotel in Katar wäre quasi gratis. Wir haben uns jedoch für ein kleines Upgrade in das Fünf-Sterne-Hotel „Souq Waqif Boutique Hotels By Tivoli“ entschieden, was uns nur 70 Euro extra gekostet hat. Es besteht auch die Möglichkeit, Tagesausflüge direkt mitzubuchen, worauf wir aber verzichtet haben.

Ein großzügiges Freigepäck von einem Koffer mit bis zu 30 kg pro Person war ebenfalls inklusive. Außerdem besonders praktisch: Das Stopover-Hotel bietet 24-Stunden Check-in und Check-out, sodass man für jede Ankunfts- und Abflugzeit gerüstet ist.
Anzeige
Der Flug
Der Flug mit Qatar Airways war ebenfalls eine rundum positive Erfahrung. Die Airline bietet einen wirklich hervorragenden Service, der bereits beim Boarding auffällt. Die Sitze waren sehr komfortabel und boten ausreichend Beinfreiheit, was mir besonders auf einem Langstreckenflug wichtig ist.
Das Bordpersonal war durchweg freundlich und aufmerksam, und das Essen an Bord hat ebenfalls überzeugt – es gab zwei hochwertige Gerichte zur Auswahl, die weit über das hinausgingen, was man sonst von Flugzeugessen gewohnt ist. Ein kleines Detail, das herausstach: Es gab richtiges Metallbesteck, was der gesamten Erfahrung eine gewisse Wertigkeit verlieh. Auch das Entertainment-System an Bord war top, mit einer großen Auswahl an Filmen, Serien und Musik, sodass der Flug nach Doha angenehm und kurzweilig verging.
Ankunft und Hotel
Unsere Reise führte uns von Düsseldorf nach Bangkok, und wir entschieden uns, den Stopover auf dem Hinflug zu machen. Nach sechs Wochen intensiver Erkundung in Thailand wären wir auf dem Rückweg einfach zu müde gewesen.
Nach der Landung in Doha brauchten wir nur 30 Minuten mit der modernen U-Bahn, um unser Hotel zu erreichen. Ein Visum war zu unserem Reisezeitpunkt für Deutsche nicht erforderlich, und es wurde lediglich kurz unser Reisepass geprüft und gestempelt, bevor wir ins Land durften. Genauere Informationen zur Einreise sollte man kurz vor Abreise noch einmal beim Auswärtigen Amt oder hier direkt bei Qatar Tourism Authority überprüfen.
Für die U-Bahn muss man für umgerechnet rund 5 € eine wiederaufladbare U-Bahnkarte aus Plastik am Automaten kaufen und diese nochmal für rund 5 € aufladen. Mit diesem Guthaben sind wir dann für unsere zwei Tage vor Ort in Doha ausgekommen. Da wir, wie ich bereits in einem anderen Artikel beschrieben habe, bereits in Deutschland eSIMs gekauft hatten, hatten wir direkt bei Ankunft Internet und konnten Google Maps zur U-Bahn-Routenplanung, sowie auch die Kamerafunktion des Google-Übersetzers nutzen.
Unser Hotel lag direkt am „Souq Waqif“, dem größten traditionellen Markt von Doha. Katar ist geprägt von Luxus, und das spiegelte sich auch in unserem Hotel wider. Alles war sehr schick und in Holz- und Goldtönen gehalten. Außerdem duftete es im gesamten Hotel angenehm nach Rosen und Gewürzen. Wir wurden dann mit einem Golfkart zu unserem Zimmer gefahren und man war sogar empört, als wir unsere Taschen selber tragen wollten. Ein bisschen ungewohnt, aber unserem Pagen schien es wichtig zu sein, sein Land von der besten Seite zu zeigen. Auf dem Weg erklärte er uns noch etwas über den Markt und wo wir den Pool und Fitnessraum finden würden.
Der Aufenthalt in Katar
Doha, die glitzernde Hauptstadt Katars, ist ein faszinierendes Spiel aus Gegensätzen. Hier ragen futuristische Wolkenkratzer in den Himmel, während am Boden die reiche traditionelle Kultur lebendig gehalten wird. Trotz des vielen Luxus lassen sich auch viele traditionelle Restaurants und Läden finden, in denen man bspw. bereits ab 2€ ein arabisches Omelette essen kann.
Während unseres Besuchs im Hochsommer, als die Temperaturen gerne über 40°C steigen, haben wir den größten Teil der Zeit in angenehm klimatisierten Innenräumen verbracht. Wir hatten eine tolle Zeit beim Entdecken von lokalem Essen, dem Erkunden der traditionellen Märkte („Souq“ auf Arabisch), haben ein Museum besucht und generell viel über die arabische Kultur gelernt. Wer mehr über unsere Erlebnisse in Doha erfahren möchte oder sich fragt, ob sie Stadt eine Reise Wert ist, kann gerne den ausführlichen Blogartikel dazu lesen.
Sparpotential durch das Stopover Package
Grundsätzlich muss man sagen, dass – vermutlich durch das große Angebot an Hotels in Doha – luxuriöse Hotels dort auch so für sehr günstige Preise zu haben sind. Die kostenlose Übernachtung und eine nahtlose Integration in den Flugplan machen das Stopover-Package meiner Meinung nach aber dennoch attraktiv.
Untenstehend sind vergleichsweise aktuelle Preise für Hotels in Doha ohne Stopover Paket aufgelistet. Wenn du über die Maske ein Hotel suchst, erhalte ich eine Provision, die mich bei den Betriebskosten des Blogs unterstützt, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.
Fazit zum Stopover mit Qatar Airways
Das Programm zum stop over mit Qatar Airways ist eine großartige Möglichkeit, ein neues Land zu erkunden, ohne extra zu zahlen. Es ist perfekt für Reisende, die nach Asien unterwegs sind und gerne ein wenig mehr aus ihrer Reise herausholen möchten. Katar hat uns mit seinem Luxus, seiner Gastfreundschaft und seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne beeindruckt. Der Service von Qatar Airways, inklusive des erstklassigen Essens an Bord, rundet das Ganze ab.
- Kosten? Keine – nur Essen und Ausflüge vor Ort
- Reisebudget? Essen ab 10€/Tag/Person, Uber quer durch die Stadt ca. 10€, Museumseintritt ca. 4€
- Wo buchen? Nur auf der Buchungsseite von Qatar Airways
- Nachträgliche Buchung möglich? Keine Informationen, vmtl. Nein
- Hotelempfehlung? Souq Waqif Boutique Hotels By Tivoli
Ein Nachteil des Juni-Besuchs in Katar bzw. Doha war definitiv die Hitze. Mit bis zu 46 Grad war es draußen nahezu unmöglich, sich länger aufzuhalten. Wir sprangen von einer Klimaanlage zur nächsten – sei es in der U-Bahn, in Cafés oder im beeindruckenden Nationalmuseum von Katar. Die Hitze verlagert das Leben dort deutlich auf die Abendstunden, aber es war dennoch eine interessante Erfahrung.
Wenn du also mal nach Thailand, China oder ein anderes asiatisches Land fliegst, solltest du dieses Programm definitiv in Erwägung ziehen – es ist eine Reise wert!
Fragen und Antworten
Was kostet das Qatar Airways Stopover Package?
Nach Angaben von Qatar Airways kostet das Stopover-Paket nicht mehr, als die regulären Flüge. Dies war in unserem Test auch tatsächlich so.
Wann kann ich einchecken beim Stopover in Doha?
Alle Hotels im Qatar Airways Stopover-Programm bieten einen 24-Stunden Check-In und Check-Out um auf alle Flugzeiten vorbereitet zu sein.
Wie viel Gepäck ist beim Qatar Air Stopover Programm inklusive?
In unserem Test (Mitte 2024) waren beim Qatar Air Stopover Programm großzügige 30kg pro Person als Aufgabegepäck erlaubt.
Kann man das Stopover-Package nachträglich buchen?
Ich gehe stark von Nein aus. Dagegen spricht auch, dass man beim Qatar Airways Stopover Programm den Reisepreis inkl. Flügen an einen spanischen Ableger von TUI bezahlt, statt wie sonst direkt an Qatar Airways.
Braucht man ein Visum für ein Qatar Stopover?
Technisch gesehen ja. Für Inhaber eines Passes aus Deutschland, Östereich, der Schweiz und über 100 weiteren Ländern ist allerdings (Stand 02.2025) eine visumfreie Einreise mit Reisepass möglich. Weitere Details oben im Blog-Artikel.
Wie viel Budget sollte ich für Essen und Ausflüge in Doha planen?
Doha ist grundsätzlich eher günstig und man kommt mit 10-15€ pro Tag pro Person für Essen über die Runden und kann für 5-10€ Museen besuchen. Es gibt aber bspw. auch zahlreiche, extrem teure Luxusrestaurants und Wellness-Center.
Wie bewege ich mich in Doha fort?
Es gibt eine sehr moderene U-Bahn mit der man fast alle Orte erreichen kann. Aternativ ist auch Uber verfügbar und auch weite Strecken quer durch die Stadt kosten selten mehr als 10€.
Welche Reisezeit ist für Katar bzw. Doha optimal?
In Katar wird es im Sommer sehr sehr warm. Bei über 40°C Außentemperatur fällt auch ein einfacher Sparziergang zur Stadterkundung extrem schwer, weßhalb sich vor allem die Zeit, in der auch bei uns Winter ist, zum Besuch von Katar eignet.
Ist Katar bzw. Doha sicher für Touristen?
Wir haben uns vor Ort extrem sicher gefühlt. Katar hat sehr strenge Gesetze weshalb die Kriminalität extrem gering ist. Diese Gesetze greifen im Vergleich zu Europa in zahlreiche Lebensbereiche, weshalb man jedoch aufpassen sollte, selbst nicht gegen sie zu verstoßen.
Welche Hotels stehen beim Qatar Stopover zur Verfügung?
Im Stopover Programm von Qatar Airways stehen zahlreiche 4- und 5-Sterne Hotels für den Stopover in Doha zur Auswahl, zuletzt bspw. unter anderem das Souq Waqif Boutique Hotel.
Verwandte Artikel
- 48 Stunden in Katar: Ein Kurztrip durch Luxus, Kultur und Hitze
- Mit dem Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai – Eine entspannte Reise durch die Nacht
- Autofahren in Florida Erfahrungsbericht
- Bahnfahrt von Mahdia bis Monastir – Erfahrungsbericht

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen 🙂