Für die Einheimischen in Thailand ist Mobile Payment, dort PromptPay genannt, längst Alltag, während wir Reisenden lange vom System ausgeschlossen waren und auf die altbewährte Methode des Bargeldes zurückgreifen mussten.
Nachdem ich 2025 wieder für zwei Monate in Thailand war und zahlreiche Lösungen für Touristen ausprobiert habe, dachte ich, es ist an der Zeit für einen Vergleich. Über zwei Lösungen (TagThai und Moreta) habe ich außerdem schon ausführliche Artikel geschrieben.
PromptPay für Touristen: Apps im Vergleich
Zu folgenden Ergebnissen bin ich meinem Test in Thailand Mitte 2025 gekommen. Alle Tests erfolgten durch mich, mit deutschem Reisepass und thailändischer Handynummer, ohne Langzeitvisum.
App | Kosten | Unterstützte Händler | Zur Registrierung nötig | Persönlich getestet und nutzbar für Thailand? | Aufladbar via… |
---|---|---|---|---|---|
TagThai EasyPay | initial 150THB, dann hohe Wechselkursverlust | Nur Business QR-Codes | Persönlich in der Filiale, Reisepass | ❌ nicht getestet ✅ funktioniert laut gängier Online-Meinung | Bargeld in Fremdwährung (bspw. Euro) |
Moreta Pay | Kostenlos | Nur Business QR-Codes, ab Ende 2025 geplant alle QR-Codes. Außerdem auch u. a. Codes in Laos, Vietnam und Kambodscha. | Einfache Online-Registrierung | ✅ getestet ✅ funktioniert in Thailand, siehe hier | Wise oder Revolut (kostenlos) Kreditkarte (3.5%) |
DeepPocket | rund 10€ (399THB) pro Monat | Alle Thai QR-Codes | Einfache Online-Registrierung | ❌ nicht getestet ✅ funktioniert laut gängier Online-Meinung | Kostenlos via Kreditkarte |
TrueMoney | Kostenlos | Nur Partnershops (bspw. 7-11) | Online-Registrierung mit Reisepass. Meiste Funktionen nur mit Langzeitvisa nutzbar. | ✅ getestet 🤷 Ohne Langzeitvisa nur mit Bargeldaufladung nutzbar | Nur in Bar (bspw. bei 7-Eleven) oder von Thai Bankkonto |
AliPay | Kostenlos | Nur Partnershops (bspw. 7-11) | Online-Registrierung mit Reisepass. Nicht-Chinesen können nur in China bezahlen, damit für Thailand nutzlos. | ✅ getestet ❌ in China super, in Thailand nur für Chinesen | Via Kreditkarte |
LinePay | Kostenlos | Nur Partnershops (bspw. 7-11) | Online-Registrierung mit Reisepass. | ✅ getestet ❌ hat bei 7-Eleven für mich nicht funktioniert, sonst kaum akzeptiert | Via Kreditkarte |
GrabPay | Kostenlos | Nur Partnershops | Online-Registrierung mit Reisepass. | ✅getestet ❌ hat bei 7-Eleven für mich nicht funktioniert, sonst kaum akzeptiert | Via Kreditkarte |
Meine Empfehlung für Thai-QR-Pay für Touristen
Leider ist keine der verfügbaren Lösungen meiner Meinung nach vollends zufriedenstellend. Die größte Akzeptanz und damit ggf. einen fast vollständigen Bargeldersatz erreicht man sicherlich mit DeepPocket, wenn man bereit ist 10€ pro Monat dafür auszugeben.
Danach ist Moreta meiner Meinung nach die beste Alternative, wenn auch bisher nur Business-QR-Codes unterstützt werden. Wenn sich dies Ende 2025 wirklich ändert, wäre diese App die erste für mich vollends zufriedenstellende Lösung.
Wer sein Bargeld einfach nur digital verwahren und kein Kilo Münzwechselgeld mit sich herumtragen will, ist mit TrueMoney gut beraten. Hiermit kann man bei 7-Eleven bezahlen, was bei den meisten Urlaubern ein großer Kostenpunkt sein dürfte. Diese bieten im Übrigen immer noch kein PromptPay an, womit auch DeepPocket bei 7-Eleven nichts nützt.
Hast du eigene Erfahrungen gemacht? Schreib Sie gern ganz unten auf der Seite in die Kommentare!
Weitere Tipps für Thailand

Verwandte Artikel
- Moreta Pay: Für mich die beste Thai QR-Pay Lösung für Touristen
- Reise eSIM von MobiMatter – Erfahrungsbericht
- TagThai Easy Pay: Endlich Thai QR-Pay für Touristen?
- Reise eSIM/SIM-Karte für Thailand – Preisvergleich
Das Wichtigste in Kürze
Was ist die beste QR-Pay-Lösung für Touristen in Thailand?
Aktuell bietet keine Lösung ein vollkommen zufriedenstellendes Erlebnis. Wer maximale Akzeptanz möchte, greift zu DeepPocket, muss dafür aber rund 10 € im Monat zahlen. Die App funktioniert laut Erfahrungsberichten mit allen Thai QR-Codes und kann per Kreditkarte aufgeladen werden.
Was ist Moreta Pay?
Moreta Pay ist eine kostenlose App mit einfacher Online-Registrierung, die aktuell Business-QR-Codes unterstützt. Ab Ende 2025 soll sie auch alle regulären QR-Codes in Thailand sowie Codes in Laos, Vietnam und Kambodscha akzeptieren. Sie lässt sich über Wise oder Revolut mit Kreditkarte aufladen und wurde erfolgreich in Thailand getestet.
Welche Lösung eignet sich für Einkäufe bei 7-Eleven?
7-Eleven unterstützt kein Thai QR-Pay (PromptPay), sondern nur Partnershops wie bei TrueMoney. Diese App erlaubt Baraufladung in den Filialen, funktioniert auch ohne Langzeitvisum, wurde erfolgreich getestet und eignet sich daher gut, um z. B. Bargeld zu digitalisieren und bei 7-Eleven einzukaufen.
Welche Apps sind für Touristen kaum nutzbar?
AliPay, LinePay und GrabPay sind technisch zwar nutzbar, bieten aber kaum Akzeptanz in Thailand oder funktionieren nur für Einheimische bzw. Chinesen. Auch TagThai EasyPay hat durch die Pflicht zur persönlichen Registrierung, ungünstige Wechselkurse und eingeschränkte QR-Kompatibilität klare Nachteile.
Welche Aufladeoptionen gibt es für Touristen?
Die bequemste Methode ist die Aufladung per Kreditkarte, z. B. bei DeepPocket, Moreta Pay oder AliPay. Nur TrueMoney bietet Baraufladung vor Ort. TagThai EasyPay verlangt Bargeld in Fremdwährung und persönliche Registrierung.

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen 🙂