Meine Entdeckung der thailändischen Glücksfarben

Reisen Juni 7, 2025 #Asien, #Reisen, #Thailand
Lesedauer 4 Minuten Thailand ist ein Land voller Farben und Spiritualität, das mit seiner reichen Palette nicht nur die Augen, sondern auch die Seele berührt. Vor allem die Glücksfarben, tief in der Kultur und im Alltag verwurzelt, sind ein faszinierendes Element thailändischer Traditionen. Wenn Du das Land der freundlichen Menschen einmal besucht hast, wirst Du feststellen, wie Farben hier weit mehr als nur dekorative Mittel sind.

Ursprung und Bedeutung der thailändischen Glücksfarben

Die thailändischen Glücksfarben haben ihre Wurzeln im Brahmanismus und Hinduismus. Diese alten Glaubenssysteme trafen in Thailand auf den Buddhismus und führten zu einer kulturellen Symbiose, die bis heute lebendig ist. Der Glaube, dass jede Gottheit einen bestimmten Wochentag und eine zugehörige Farbe hat, prägt den Lebensalltag vieler Thailänder. Offengestanden war mein Besuch im Textilmuseum der Königin im Grand Palace von Bangkok ein erleuchtender Moment, der mir diese Tradition in all ihren Facetten näherbrachte.

Anzeige

Das System im Alltag – Jeder Tag hat seine Farbe

Die Wahl der Kleidung nach den Glücksfarben ist in Thailand gang und gäbe. Montags Gelb, dienstags Pink – für jede Farbe gibt es eine zutiefst spirituelle Bedeutung. Es ist beeindruckend, wie man durch eine so einfache Geste wie das Tragen der richtigen Farbe positive Energie und Glück in sein Leben einladen kann.

Welche Farben bringen an welchem Tag Glück? – Die Wochenübersicht

TagGottheitGlücksfarbeBedeutung
MontagChandra (Mond)Gelb/CremeKlarheit, Weisheit, Neuanfang
DienstagMangalaPinkMut, Energie, Gesundheit
MittwochBuddhaGrünBalance, Wachstum, Heilung
DonnerstagBrihaspatiOrangeWeisheit, Erfolg, Bildung
FreitagShukraBlau/BlaugrünFreundlichkeit, Liebe, Kreativität
SamstagShaniLila/ViolettErnsthaftigkeit, Selbstkontrolle
SonntagSurya (Sonne)RotStärke, Macht, Sieg

Welche Farbe hilft bei welchem Wunsch?

Das System der thailändischen Glücksfarben ist ebenso flexibel wie faszinierend. Du kannst dich daran orientieren, welche Farbe an bestimmten Tagen Glück bringt, aber auch Farben wählen, die mit deinem persönlichen Anliegen übereinstimmen.

Dazu wählt man die Stärke, die man an diesem Tag besonders benötigt, woraus sich eine Zahl ergibt. Diese zählt man dann vom aktuellen Wochentag aus weiter und erhält die jeweilige Glücksfarbe für den Tag und Wunsch. Der untenstehende Chart erklärt, wie es funktioniert. Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern.

Praktische Tipps: Glücksfarben im Alltag anwenden

Wie kannst du die Wirkung der thailändischen Glücksfarben für dich nutzen? Hier ein paar Tipps:

  • Kleine Accessoires wie Armbänder oder Krawatten können schon kleine positive Signale setzen.
  • Visualisiere deine Wünsche und kombiniere die Tagesfarbe mit der deinem Wunsch entsprechenden Farbe.
  • Ein fröhlicher Geist ist der Schlüssel – der Glaube an die Wirkung der Farben verstärkt ihre positive Energie.
  • Besuche das Textilmuseum in Bangkok, um die Bedeutung der Farben direkt vor Ort zu erleben.

Fazit

In Thailand sind Farben nicht nur bunte Töne, sondern Ausdruck eines tief verwurzelten Lebensgefühls und der Spiritualität, die das Land prägt. Das System der Glücksfarben zeigt, wie eng Tradition und Moderne in Thailand verknüpft sind. Egal, ob du dich nach den Wochentagen richtest oder spezifische Wünsche verfolgst – die Entdeckung der bunten Farbenwelt Thailands lohnt sich allemal. Ob der nächste grüne Freitag wohl Glück bringt? Mal sehen!

Das Wichtigste in Kürze

Welche Farben sollte man in Thailand vermeiden?

In der thailändischen Kultur gilt Schwarz oft als Farbe der Trauer, während Grün in bestimmten Kontexten (z.B. auf Beerdigungen) vermieden werden kann. Aber im Alltag gibt es keine strengen Verbote.

Welche Farbe ist in Thailand ein Glücksbringer?

Die thailändische Glücksfarbe variiert je nach Wochentag: Gelb für Montag, Pink für Dienstag, Grün für Mittwoch, usw. Jede Farbe bringt verschiedene positive Eigenschaften und Energie mit sich.

Warum tragen Thailänder an bestimmten Tagen bestimmte Farben?

Die Praxis basiert auf der Assoziation von Wochentagen mit bestimmten Gottheiten, die jeweils eine Farbe repräsentieren. Dies soll Glück und positive Energie bringen.

Was ist die traditionelle Farbe Thailands?

Traditionell wird Gelb mit Thailand verbunden, besonders wegen der königlichen Familie. Königin und König tragen oft Gelb, was Loyalität und Respekt symbolisiert. Dies unterscheidet sich aber stark je nach Anlass und Träger.

Wie ist das System der Glücksfarben in Thailand entstanden?

Die thailändischen Glücksfarben entstammen dem Einfluss von Hindu- und Brahmanismus, verbunden mit dem Buddhismus, und assoziieren Wochentage mit bestimmten Gottheiten.

Gibt es besondere Anlässe, bei denen Farben in Thailand wichtig sind?

Ja, bei Festen und Zeremonien spielen Farben eine große Rolle, z.B. tragen viele am Geburtstag des Königs Gelb. Farben sind auch bei traditionellen Anlässen tief symbolisch.

Welche Bedeutung hat die Farbe Rot in Thailand?

Rot ist eine kraftvolle Farbe, die mit Sonntag, einem Tag der Stärke und Macht, assoziiert wird. Es steht auch für Sieg und Erfolg, besonders in festlichen Kontexten.

Kann man Glücksfarben in Thailand für persönliche Wünsche verwenden?

Ja, die Tagesfarben können mit Farben kombiniert werden, die persönliche Wünsche unterstützen, z.B. Pink für Mut oder Orange für Erfolg. Diese Praxis ist sehr flexibel.

Welche Farbe gilt in Thailand als königlich?

Gelb gilt als königliche Farbe in Thailand, da sie oft mit der thailändischen Königsfamilie assoziiert wird, insbesondere mit dem Monarchen zu Ehren seines Geburtstags.

Wie integriert man die Glücksfarben Thailands in den Alltag?

Glücksfarben lassen sich leicht durch Accessoires wie Armbänder einbauen oder durch die Auswahl von Kleidung, die das gewünschte Glück oder positive Energie für den Tag unterstützt.

Verwandte Artikel

Pascal Profilbild

Von Pascal H.

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik und IT-Berater [code_snippet id=6 format]
Ich bin Pascal, IT-Entwickler und Berater aus Köln, spezialisiert auf Cloud-Infrastruktur und DevOps. In meiner Freizeit reise ich gerne, mache Sport oder beschäftige mich mit Technik, SmartHome oder anderen Nerd-Themen :-)  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir behalten uns vor, inhaltsfremde, menschenverachtende, beleidigende oder andere Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, zu löschen.